Offene Sprechstunde und Erfahrungsaustausch am 26. Januar im Internet
Eigentlich wollten die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. (SKFM) und Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region – am Dienstag, 26. Januar 2021, zur Offenen Sprechstunde und zum Erfahrungsaustausch nach Adenau einladen. Coronabedingt werden beide Veranstaltungen im Internet stattfinden.
Zur kostenlosen Online-Sprechstunde mit dem Diplom Sozialpädagogen Ralph Seeger vom SKFM am 26. Januar zwischen 14:00 und 17:00 Uhr können sich Interessierte über die unten angegebene Email-Adresse anmelden, um in der Antwortmail die Zugangsdaten zu erhalten. Online wird Ralph Seeger alle Fragen zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung beantworten.
Auch für den kostenlosen Erfahrungsaustausch zwischen 18:00 und 20:00 Uhr wird um Anmeldung per Email gebeten, damit Referent Ralph Seeger allen Interessierten die Zugangsdaten mit den Teilnahmeunterlagen zum Thema „Tod des Betreuten – Aufgaben des Betreuers“ zuschicken kann. An diesem Abend geht es im ersten Teil um die Fragen: Welche Aufgaben hat der Betreuer nach dem Tod noch? Muss der Betreuer die Beerdigung beauftragen und bezahlen?
Im zweiten Teil des Abends können ehrenamtliche Betreuerinnen, Betreuer und Vorsorgebevollmächtigte ihre Fragen zu Führung der Betreuung oder Vollmacht stellen. Im gegenseitigen Austausch können Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.
Interessierte sollten in ihrer Mail angeben, ob sie an der „Offenen Sprechstunde“ oder am „Erfahrungsaustausch“ teilnehmen werden:
Ralph Seeger
Weitere Infos unter
www.skfm-ahrweiler.de